Eine Blutkultur ist eine mikrobiologische Untersuchung des Blutes, bei der versucht wird, Krankheitserreger, die sich im Blut befinden, durch Kultivierung zu vermehren, um sie dadurch nachzuweisen und zu identifizieren. In den Blutkulturflaschen befindet sich neben einer so genannten Bouillon ein Gasgemisch. Letzteres unterscheidet sich zwischen der Flasche für aerobe und anaerobe Erreger.
- anaerobe Flasche enthält mehr Kohlendioxid
- aerobe Flasche enthält mehr Sauerstoff